DIE GESCHICHTE
 1999   2000   2001 

Feierliche Eröffnung des Deutschen Lesesaals.

Durchführungsort: Wissenschaftlich-Technische Bibliothek der DonSTU.
Durchführungszeit: 26.01. 2001 10.00-12.00

PROGRAMM

  • 10.00-10.20   Eröffnung des Deutschen Lesesaals
                          Minajew A.A., Rektor, Professor
                          Evelin Mechtold, Leiterin
                          der Bibliothek der Goethe-Institut.
  • 10.20-10.30   Rektor Minajew A.A.
  • 10.30-10.40   Vertreter der Botschaft Deutschlands
  • 10.40-10.50   Direktor der Goethe-Institut Johanes Ebert
  • 10.50-11.00   Leiterin der Goethe-Institut Evelin Mechtold
  • 11.00-11.15   Vertreter der Stadtverwaltung Donezk
  • 11.15-11.30   Dekan der Deutsch-technischen Fakultät Kalaschnikov
  • 11.30-12.00   Bekanntschaft mit dem Lesesaal.Tichankova T.A.- Direktor der Gast-Bibliothek,Petit T.A.-Leiterin des Lesesaales.

Am 26.Jahnuar wurde feierliche Eröffnung des Deutschen Lesesaales in Donezk stattgefunden.

Zuerst haltete die Ansprache Rekror der DonSTU Minajew A.A (links), der über die Begründung des Lesesaals erzähltet. Dann haltete die Rede der Vertreter der Botschaft Deutschlands Herr Hans Jochen Schmidt (rechts). Die Gäste wurden angenehm gewundert damit, daß Herr Schmidt Russisch sprach.

Der weiter die Ansprache gehaltete Direktor von Goethe-Institut Kiew Herr Johannes Ebert (links) bemerkte, daß Deutscher Lesesaal in Donezk am schnellsten in der Ukraine vorbereitet und eröffnet wurde (weniger als 1 Jahr).
Und endlich begann der aufregende Moment der Eröffnung. Herr Minajew und Herr Ebert zerschnitten das Band (rechts).

Direktor der Bibliothek Tichankova T.A. stellte den Gästen die Wirtin des Lesesaals Frau Tatjana Petit vor (links). Rechts: Herr Minajew, Frau Evelyn Mechtold und Frau Tschenikalova.

Zahlreiche Gäste und die Vertreter der Presse konnten mit eigenem Augen sehen, welche Medien im Deutscher Lesesaal zur Verfügung stehen: Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Videos, Tonkassetten, CD-Rom's, Videobandgerät, Musikzentrum und Tonbandgerät.

In diesem Zeit konnten die Gäste den Videofilm über die Renovierung und die Vorbereitung zur Eröffnung sehen und interressierende Fragen bei der Lesesaal-Betreuerin und der Leiterin der Bibliothek von GI Frau Evelyn Mechtold (rechts), und bei dem Direktor der Firma, die Möbel für den Lesesaal herstellen wurde (links) u.s.w.


Die Eröffnung wurde mit der feierlichen Bewirtung beendet, wo die Gäste mit den Eindrücken tauschten.

Also, der Lesesaal ist eröffnet und empfängt die ersten Besucher. Hier ist die Literatur des 20.-21. Jahrhunderts gesammelt.

Erhältlich sind Informationen und Medien zu folgenden Themen: Philosophie, Pszchologie, Wirtschaft und Management, Recht, Sprache, Kunst, Architektur und Design, Film, Theater, Musik, deutsche Literatur, Geschichte, Geographie außer technischer und naturwissenschaftlicher Literatur.

Der Bestand des Deutschen Lesesaals wird regelmä.ig ergänzt und aktualisiert.

Presse über die Eräffnung des Deutschen Lesesaals


Der Artikel in der Zeitung den "Donbass" vom 27. Januar, 2001



Muster der Benutzerkarte des Deutschen Lesesaals. Ingenieur des Informzentrums Beloglas E.A.arbeitete Modell der Plastbenutzerkarte aus.

Kommen Sie zu uns!
Stellen Sie Fragen, lesen Sie Bücher und Zeitschriften, hören Sie Musik, sehen Sie Videos.
Informieren Sie sich über Deutschland!

 1999   2000   2001   /   nach oben 

 
 
  © Deutscher Lesesaal Donezk
Nationale Technische Universität, 2006
Web-design: WLADIMIR MALYCHIN