This version of the page http://www.daad.org.ua/de/stip_osi.htm (0.0.0.0) stored by archive.org.ua. It represents a snapshot of the page as of 2007-08-23. The original page over time could change.
DAAD-Stipendien

DAAD/OSI – Programm (OSI = Open Society Institute)

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), Bonn, und Open Society Foundation (ehemals Institute) (OSI), Budapest, führen ein gemeinsames Stipendienprogramm für Graduierte und jüngere Dozenten aus der Ukraine durch. Die Stipendien werden vom DAAD und OSI gemeinsam für Studienvorhaben und Promotionen an deutschen Hochschulen vergeben.
Das Programm wird in der Ukraine jährlich angeboten.

1. Ziel

Das DAAD/OSI-Programm strebt an, die Lage der Geistes- und Sozialwissenschaften in der Ukraine in Lehre und Forschung zu verbessern sowie ein Netzwerk zwischen deutschen und ukrainischen Wissenschaftlern aufzubauen, auf dessen Grundlage sich weitere internationale Kontakte selbständig entwickeln können.

2. Zielgruppe

Für die Förderung vorgesehen sind Studierende mit erstem Hochschulabschluß nach mindestens vierjährigem Studium (Bachelor) sowie Graduierte mit abgeschlossenem Magisterstudium oder abgeschlossenem 5 – jährigen Diplomstudium und jüngere, promovierte Dozenten aus der unter Punkt 4. beschriebenen Fächergruppe.

3. Förderinstrumente

Es werden Stipendien für zweijährige Aufbaustudiengänge und Stipendien für dreijährige Promotionen vergeben sowie Stipendien für Forschungsaufenthalte, aufgeteilt in je drei Monate in zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren.

4. Studienfächer

Im Rahmen des DAAD/OSI-Stipendienprogramms werden bevorzugt die geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer gefördert.

Bewerber für ein Aufbaustudium können sich für folgende Studiengänge bewerben:

• FH Fulda
Intercultural Communication and European Studies (ICEUS) (Deutsch/Englisch)
www.fh-fulda.de/iceus

• U Trier
Magister der Wirtschaft (Deutsch)
www.uni-trier.de/uni/fb4/mdw/index.html

• U Konstanz
Masterstudiengang International Economic Relations (Englisch)
www.uni-konstanz.de/struktur/studium/stu_angebot/ang_aufbau.html

• KU Eichstätt-Ingolstadt
Masterstudiengang Internationale Beziehungen (MIB) (Deutsch)
www.ku-eichstaett.de/studieninteressenten/studiengaenge/international/mib.de

• U Bremen
LL.M. Deutsches Recht (Deutsch)
www.jura.uni-bremen.de/pdf/LLMDeutschesRecht.pdf

• U Bremen
Europäisches und Internationales Recht (Deutsch/Englisch)
http://www.europarecht.uni-bremen.de/startframeset1024.html

• U Düsseldorf
Sozialwissenschaften (Deutsch)
www.ba-sozialwissenschaften.uni-duesseldorf.de/masterinfo/index.html

• TU Dresden
Die Europäische Integration und Mittel-, Ost- und Südeuropa (Deutsch)
www.eimoe.tu-dresden.de

• U Kassel
Soziologie (Deutsch/Englisch)
www.uni-kassel.de/zsb/soziol.pdf

• U Magdeburg
Friedens- und Konfliktforschung (Deutsch)
www.uni-magdeburg.de/ipw/fkf/index.html

• U Magdeburg
Economcs and Finance (Englisch)
www.ww.uni-magdeburg.de/isp/msc_economics.shtml

• U Marburg
Friedens- und Konfliktforschung (Deutsch/Englisch)
www.uni-marburg.de

• U Jena
Privates und öffentliches Wirtschaftsrecht (Deutsch)
www.uni-jena.de/loseblatt.html#p

• JU Bremen
International Relations: Global Governance and Social Theory (Englisch)
www.ir-bremen.de/ir/

• U Marburg
International Development Studies (Deutsch/Englisch)
www.uni-marburg.de/ZAS/studiengaenge/ids_ma.htm

• U Kassel
Global Political Economy (Englisch)
www.uni-kassel.de/fb5/globalization

Interessenten für eine Promotion oder einen 3-monatigen Forschungsaufenthalt in Deutschland können sich für folgende Fächer bewerben: Politische Wissenschaft, Soziologie, Internationale Beziehungen, Jura, Volkswirtschaft, Öffentliche Verwaltung, Bildungsverwaltung, Public Health und Philosophie. Im Einzelfall kann über die Förderung von Bewerbern weiterer Fächer entschieden werden, soweit diese im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften verbleiben.

5. Bewerbungsvoraussetzungen:

Alle Bewerber müssen der unter Punkt 4 genannten Fächergruppe angehören.

a) Aufbaustudiengänge (2 Jahre)

Die Bewerber müssen ihr Studium mindestens mit dem Bachelor (bakalavr) abgeschlossen haben. Zur Bewerbung zugelassen sind auch Studierende des vierten bzw. letzten Studienjahres, die vor einem möglichen Stipendienantritt ihr Bachelor-Examen ablegen werden, sowie Bewerber mit abgeschlossenem 5-jährigen Diplomstudium. Ausnahme: Juristen müssen bei der Bewerbung bereits im Besitz eines Bachelordiploms sein und bei Stipendienantritt das 5. Studienjahr abgeschlossen haben.

b) Promotion (3 Jahre)
Die Bewerber müssen einen weiteren qualifizierenden Hochschulabschluss, in der Regel den Magister, nachweisen. In Einzelfällen können auch Bewerber zugelassen werden, die über das Diplom Spezialista nach fünfjährigem Studium verfügen.
Die Bewerber sollten darüber hinaus bereits im ersten oder zweiten Jahr der Aspirantur stehen oder aber den Status eines Soiskatel haben. Ihr Thema muss vom Wissenschaftlichen Rat der Universität bestätigt sein. Alle Promovenden müssen bei ihrer Bewerbung bereits einen Kontakt zu einem möglichen deutschen Betreuer nachweisen.

c) Studienaufenthalte (zweimal drei Monate in zwei aufeinanderfolgenden Jahren)
Bewerben können sich jüngere, bereits promovierte Dozenten (Status: Kandidat nauk), die fachlich ausgewiesen sind und Bereitschaft zeigen, neue Inhalte in Lehre und Forschung aufzunehmen und über das Programm hinaus an einem Netzwerkaufbau mit deutschen Wissenschaftlern interessiert sind.

6. Sprachkenntnisse

Für ein Studium in Deutschland sind gute Deutschkenntnisse unabdingbare Voraussetzung. Mit der Bewerbung wird auch ein Sprachtest abgelegt. Zur Verbesserung der Sprachkenntnisse kann daher für alle Programmteilnehmer ein zweimonatiger Sprachkurs im Heimatland vor Studienbeginn vorgeschaltet werden. Sofern erforderlich, kann für die Jahresstipendiaten ein weiterer zwei - bis viermonatiger Sprachkurs in Deutschland gewährt werden, ebenfalls vor Studienbeginn. Bewerber, die einen englischsprachigen Aufbaustudiengang besuchen wollen, benötigen sehr gute Englischkenntnisse, die durch einen TOEFL-Test nachgewiesen werden müssen. Zur Aufnahme in einige englischsprachige Studiengänge wird außerdem ein GRE-Test verlangt.

7. Auswahl der Bewerber

a) Auswahlkommission

Die Auswahlkommission setzt sich zusammen aus zwei deutschen Hochschullehrern, je einem Vertreter des DAAD und OSI sowie einem oder zwei einheimischen Hochschullehrern, nach Möglichkeit ehemaligen DAAD-Stipendiaten oder über den DAAD geförderten Wissenschaftlern, die zumindest promoviert, nach Möglichkeit habilitiert sein sollten. Bei der akademischen Beurteilung und Prüfung der Studieneignung bzw. Promotionsfähigkeit gelten nur die Stimmen der deutschen Hochschullehrer.

b) Auswahlprozedere

Die bis 31.10. des Jahres eingereichten schriftlichen Unterlagen werden im IC-Büro des DAAD entgegengenommen und nach dem DAAD-Auswahlprinzip geordnet. Name, Anschrift usw. der Bewerber werden registriert.

Von dem Leiter des IC-Büro des DAAD wird der Sprachtest für die Deutsche Sprache abgenommen. Der Sprachtest findet an einem Termin im November statt.

Im Februar des folgenden Jahres finden dann die Auswahlgespräche mit persönlicher Vorstellung aller vorausgewählten Bewerber einschließlich der Dozenten statt.

c) Auswahlkriterien

Ausgehend von den eingereichten schriftlichen Unterlagen sollte im Auswahlgespräch versucht werden, die allgemeine, fachliche und persönliche Eignung der Bewerberinnen und Bewerber, ihre besonderen Beweggründe für die Antragstellung sowie den Stand der Vorbereitung des Deutschlandaufenthaltes und, soweit möglich, die Durchführbarkeit des Vorhabens zu beurteilen.

Das Auswahlinterview ist zwar grundsätzlich auf Deutsch zu führen, es kann aber auch auf Englisch (oder notfalls auf Russisch) geführt werden, da erfahrungsgemäß die Deutschkenntnisse zur Darstellung des wissenschaftlichen Leistungsvermögens nicht adäquat genug sind, um einen hinreichenden fachlichen Eindruck zu gewinnen. Die fachliche und intellektuelle Eignung des Bewerbers hat daher Vorrang und ist stärker zu gewichten als die Kenntnis der deutschen Sprache. Grundsätzlich muß der Bewerber jedoch erkennen lassen, daß er nach einem drei- oder viermonatigen Sprachkurs die an ihn gestellten Studienerwartungen erfüllen kann.

8. Leistungen

Die Raten für die Stipendien betragen für:

Studierende mit Bachelorabschluß                                                     715 EUR pro Monat.
Graduierte mit Magisterabschluß                                                        975 EUR pro Monat.
Dozenten mit Promotion                                                                  1.840 EUR pro Monat.
Für alle Teilnehmer wird eine Reisekostenpauschale und, soweit erforderlich und vorgesehen, die Kosten für die Sprachkurse übernommen.
Den Promovenden wird nach dem 2. Jahr eine Familienheimreise gewährt.

Die Zahlung von Familienzuschlägen für Ehepartner oder Kinder ist in diesem Programm nicht vorgesehen.

Für alle Teilnehmer findet unmittelbar nach Studienbeginn in Deutschland ein Vorbereitungstreffen statt, alle Teilnehmer dieses Programms nehmen im Rahmen ihrer Ausbildung in Deutschland an einer gemeinsam von DAAD und OSI organisierten Mittjahreskonferenz teil.

Zur Betreuung der Stipendiaten im Aufbaustudiengang ist ein Tutor vorgesehen.

9. Bewerbungsort, Termine und Beratung:

Vollständige Unterlagen sind bis zum 30.10. des laufenden Jahres unter Angabe des Programmnamens DAAD/OSI-Stipendienprogramm beim DAAD Informationszentrum Kiew einzureichen.
Zur weiteren Beratung stehen Ihnen das DAAD Informationszentrum Kiew, die DAAD-Lektoren sowie die regionalen Vertretungen des OSI zur Verfügung.
Bewerbungen direkt beim DAAD Bonn sind nicht möglich.

Bewerbungsunterlagen:

1. Für Aufbaustudiengänge: wie für Studienstipendien (Betreuungszusage nicht nötig).

2. Für Promotion: wie für Forschungsstipendien.

3. Für Studienaufenthalte: wie für Forschungsaufenthalte.

Die Bewerbungsunterlagen müssen in drei Exemplaren in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Unvollständige Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Ein vollständiger Bewerbungsantrag umfasst alle oben aufgeführten Unterlagen im Original und zwei Kopien.


Sitemap  |  Impressum  |  Kontakt © DAAD