This version of the page http://www.uacc.org.ua/de (0.0.0.0) stored by archive.org.ua. It represents a snapshot of the page as of 2006-10-10. The original page over time could change.
Всеукраинская ассоциация компьютерных клубов  главная страница


 

главная  
English  
Deutsch  



Der Ukrainische Computerclubverband
(UACC - Ukrainian Association of Computer Clubs)

Die Entwicklung der Informationstechnologie fuehrte zur Entstehung einer neuen Dienstleistung: Computer-Club und Internet-Cafe. Die Nachfrage ist sehr gross. Computer-Clubs und Internet-Cafes wurden zu beliebten Plaetzen, wo Zugang zum Internet besteht, Dokumente erstellt werden, Fertigkeiten am Computer erworben werden, mit Freunden Games inszeniert oder Musik gehoert werden kann.

Die Entstehung einer solchen Dienstleistung in der Ukraine ist nicht zufaellig und entspricht einer weltweiten Tendenz. Dies betrifft insbesondere solche Laender, in denen die Verbreitung von Heimcomputern sehr gering ist.

In der Ukraine gibt es bereits ueber 3.000 Computer-Clubs und Internet-Cafes und ihre Anzahl waechst staendig. Sie sind die Grundlage fuer die Informatisierung der Gesellschaft "von unten" und ermoeglichen der Bevoelkerung den Zugang zu modernen Informationstechnologien.

In der Ukraine wird derzeit das Projekt einer "Elektronischen Regierung" ausgearbeitet und stufenweise umgesetzt. Dadurch sollen die Buerger die Moeglichkeit erhalten, mit staatlichen Institutionen auf allen Ebenen zu kommunizieren, Geschaefte abzuwickeln, Antraege auszufuellen, etc. Grundlage fuer dieses Projekt koennen die bereits bestehenden Computer-Clubs werden.

Im United Nations report on "E-readiness assessment of Ukraine" wird dazu festgestellt:"Es gibt mehr als 3.000 Computer Clubs und Internet cafes in der Ukraine. Besucher koennen am PC arbeiten oder im Internet surfen fuer 1-6 UAH pro Stunde (0,2-1 Euro pro Stunde). Nur 30% der Computer Clubs bieten Internetzugang an. In groesseren Staedten betraegt das Verhaeltnis bis 50%, waehrend in Kleinstaedten dieser Prozentsatz auf 20% sinkt. Clubs mit Internetzugang dienen gleichzeitig als Zentren fuer Internettelefonie, um in das Ausland zu telefonieren. 70% aller Clubs mit Internetzugang nutzen das Internet durch dial-up Zugang, 20% durch leased lines, 10% ueber Kabel TV Netzwerke o.a. Die Mehrheit der Clubs ist ganztaegig geoeffnet, und bietet somit tausenden von Nutzern den einzigen Zugang zu ICT.

Die Mehrheit der Clubs, ca. 400, befindet sich in Kiew, gefolgt von Dnjepropetrovsk mit mehr als 300 Clubs, Kharkov mit etwa 280, Odessa mit 230, und Donetsk und L'viv mit je etwa 200. Nahezu jede Stadt in der Ukraine verfuegt ueber mindestens einen Computer Club. Die Computer Clubs sind im Ukrainischen Computerclubverband vereint www.uacc.org.ua. Der Verband setzt seine Mittel und Moeglichkeiten zur Ueberwindung des "digital divide" in der Ukraine und fuer einen allgemeinen Internetzugang fuer die gesamte Bevoelkerung ein. Der Verband hat sich ehrgeizige Ziele fuer die Informatisierung des Landes gesteckt."

Quelle: United Nation report "E-readiness assessment of Ukraine"

Gruendung und Taetigkeit des UACC

Zur Loesung professioneller Aufgaben wurde im November 2001 der UACC gegruendet. Zum Praesidenten wurde der Initiator Dr. A. Bernatovich gewaehlt.

Zur stufenweisen Legalisierung der in den Clubs verwendeten Software wurden Verhandlungen mit der GUS Vertetung von Microsoft in Moskau gefuehrt. Infolgedessen konnte eine Reihe wichtiger Fragen geloest werden: Die OEM Version von Windows XP darf nun in den Clubs verwendet werden, fuer 5 Monate wurde die Strafverfolgung wegen illegaler Nutzung von Software ausgesetzt. Hintergrund: Lizensierte Software ist aufgrund der Ertragslage der Clubs nahezu nicht finanzierbar, weswegen die meistens Clubs Raubkopien benutzen. Da die USA insbesondere in letzter Zeit verstaerkt gegen Softwarepiraterie insbesondere in der Ukraine vorgehen, sind die Clubs mehr und mehr unter Zugzwang, ihre Software zu legalisieren, bzw. preiswertere Netzwerkloesungen zu finden.

Die Bemuehungen vom Verband finden breite politische Unterstuetzung und werden u.a. vom Vorsitzenden des Praesidialamtes, Herrn Litwinow, dem Sekretaer des nationalen Sicherheitsrates der Ukraine, Herrn Marchuk und vielen Abgeordneten unterstuetzt.

Seit Gruendung wurden zahlreiche Konsultationen fuer Computer Clubs und Internet Cafes durchgefuehrt. Zielgerichtet wird an der Verbesserung der veralteten staatlichen "Sanitaergesetzgebung" (Arbeitsschutz, Abstrahlungsbestimmungen, etc.) gearbeitet.

Der Verband leistet aktive PR in allen Medien zum Schutz der Computer Clubs und Internet Cafes vor nichtsanktionierten Uebergriffen durch staatliche Behoerden.

Die Clubs arbeiten eng mit Lehreinrichtungen zusammen, nehmen an Ausbildungsprojekten teil, helfen Behinderten bei der Nutzung von Informationstechnologie.

Aufgaben des Verbandes

  • Legalisierung der in den Clubs verwendeten Software
  • Schaffung eines Konsultations- und Informationszentrums fuer rechtliche, steuerliche, technische und sonstige operative Fragen
  • Unterstuetzung bei der Ausarbeitung zeitgemaesser juristischer Standarts fuer die Einrichtung von Computer Clubs und Internet Cafes (Hygiene, Brandschutz, etc.)
  • Unterstuetzung bei der Einrichtung von Kreditlinien fuer den Erwerb von Technik und Software
  • Durchfuehrung von Wettstreiten, Olympiaden u.a.
  • Schaffung eines Vertriebsnetzes fuer lizensierte Software (auch second hand)
  • Zusammenarbeit mit Internetprovidern zwecks bevorzugten Zugangs und Vernetzung der Clubs
  • PR zur verstaerkten Nutzung der Clubs durch die Bevoelkerung
  • Schaffung einer Datenbank ueber alle Clubs und Internet Cafes
  • Erfahrungsaustausch mit Verbaenden anderer Laender
  • Schaffung eines Internetportals fuer den Verband
  • Schaffung einer Kontaktboerse fuer Verbandsmitglieder

Verbandsstruktur

Der Verband hat Mitglieder in der gesamten Ukraine. Er verfuegt ueber regionale Vertretungen in allen Ballungszentren.

Allgemeine Entscheidungen werden auf der Mitgliedervollversammlung getroffen. Hauptkommunikationsmittel der Mitglieder ist die verbandseigene Internetseite www.uacc.org.ua. Hier werden Neuigkeiten mitgeteilt, Richtlinien fuer die Verbandstaetigkeit eroertert, Informationen ueber die Legalisierung von Software verbreitet, etc. Ausserdem befinden sich dort organisitorische Informationen, wie Verbandssatzung, Beitrittsrichtlinien u.a.

Die Regionalvertretungen verfuegen ueber ihren eigenen Internetauftritt und befassen sich vornehmlich mit Fragen, die mit der Taetigkeit der Clubs im territorialen Geltungsbereich zu tun haben.

Der Verband erfaehrt auch breite internationale Unterstuetzung. Im September trat der deutsche Jurist Hans-Joachim Siegert im Rahmen des deutsch-ukrainischen Transformprogramms seinen Dienst als CIM-Fachkraft bei der Ukrainian Association of Computer Clubs an, dem derzeit wichtigsten Verband fur IT- und Telekommunikationsunternehmen im Land. Seitdem berat er die mehr als 450 Mitglieder der Interessenvertretung bei technischen und rechtlichen Fragen, wirbt internationale Investoren an und leitet Kooperationen mit auslandischen Unternehmen in die Wege. Die deutsche Regierung hat die ehrgeizigen Ziele der ukrainischen Regierung bei der Entwicklung des IT-Sektors erkannt. In Kiew entsteht zur Zeit eines der europaweit gro?ten Werke zur Herstellung von Computern. Auch die Grundung einer Softwareschmiede steht auf dem Plan. "Denn das Land hat erkannt, dass das Leistungspotenzial ukrainischer Softwareentwickler weltweit konkurrenzfahig ist", sagt Hans-Joachim Siegert.

Kontaktanschrift des Verbandes:

01133 Kiew, Ukraine
Boulevard L. Ukrainki 26, off. 315

Tel: +380 (044) 227 82 85
+380 (044) 227 82 19
Fax: +380 (044) 295 09 15
E-mail: info@uacc.org.ua
URL: www.uacc.org.ua

 


 

© Copyright 2002 ВАКК

WWW.UACC.ORG.UA